Cookies

Was sind Cookies?

Wie viele andere Webseiten auch verwendet diese Webseite Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Browser im Rechner des Besuchers platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Webseite erzeugt. Der Besucher sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Aufrufen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Wikipedia-Artikel zu HTTP Cookies.

 

Wie diese Webseite Cookies verwendet

Diese Webseite verwendet Cookies, um unterschiedliche Funktionen bereitzustellen, die unten aufgeführt werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine Standardoptionen, die Cookies komplett zu deaktivieren, ohne die Funktionalität der Webseite einzuschränken. Daher wird empfohlen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie für die Nutzung einer bestimmten Funktion dieser Webseite benötigen.

 

Deaktivierung von Cookies

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (mehr Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers). Beachten Sie bitte, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Webseiten, die Sie besuchen, einschränken kann. Daher ist es empfehlenswert, Cookies aktiviert zu lassen, um eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite zu ermöglichen.

 

Diese Webseite setzt folgende Cookies

Wenn Sie Daten über Formulare übertragen, wie beispielsweise auf Kontaktseiten oder in Kommentarfunktionen, werden evtl. Cookies gesetzt, um im Falle zukünftiger Korrespondenz auf Ihre Nutzerinformation zugreifen zu können.

 

Web-Analyse

Meine Website verwendet Matomo (ehemals Piwik), einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo erfasst Informationen zur ungefähren geographischen Position, zum Browser und Betriebssystem von Besuchern. Hierfür verwendet Matomo Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite zu ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten, anonymisierten IP-Adresse) an meinen Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was wiederum der Webseitenoptimierung meinerseits dient.

Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, sodass Sie als Nutzer für mich anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus Ihrem Besuch nicht ein­ver­stan­den sind, dann kön­nen Sie der Spei­che­rung und Nut­zung nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

 

Weitere Informationen

Ich hoffe, dass diese Seite Ihre Fragen zu Cookies und deren Verwendung beantworten konnte. Sollten Sie dennoch weitere Informationen wünschen, können Sie mich unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen.

Email: mail@berit-kostka.de

error: Content is protected !!